Landesverband
Die Vereine und Sektionen des Landesverband
Bezirksverein Stuttgart
1. Vorsitzender: | Jürgen Schöffel |
---|---|
Adresse: | Neuffenstraße 22 70188 Stuttgart |
Telefon: | +49 (0) 711 / 28 16 73 |
Fax: | +49 (0) 32 12 / 29 87 848 |
Email: | j.schoeffel@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Pforzheim
Die Sektion Pforzheim gehört dem Bezirksverein Stuttgart an. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Sektionsleitung: | Ioannis Agotzigis |
---|---|
Adresse: | Sternstraße 11 75179 Pforzheim |
Telefon: | +49 (0) 72 31 / 46 80 58 |
Sektion Ostalb - Aalen
Die Sektion Ostalb – Aalen gehört dem Bezirksverein Stuttgart an. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, oder unsere Internetpräsenz besuchen.
Sektionsleitung: | Heinz Ebert |
---|---|
Adresse: | Krähenfeldstraße 34 73434 Aalen |
Telefon: | +49 (0) 73 66 / 66 83 |
Web: | www.kehlkopflose-ostalb.de |
Sektion Böblingen
Die Sektion Böblingen gehört dem Bezirksverein Stuttgart an. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Sektionsleitung: | Ewald F. Maurer |
---|---|
Adresse: | Schweriner Weg 8 71672 Marbach am Neckar |
Telefon: | +49 (0) 175 99 819 18 |
Email: | e.f.m.@t-online.de |
Sektion Ulm - Neuulm
Die Sektion Ulm-Neuulm gehört dem Bezirksverein Stuttgart an. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Sektionsleitung: | Mario Lunardi |
---|---|
Adresse: | Schönbachweg 19/1 73347 Mühlhausen i. Täle |
Telefon: | +49 (0) 73 35 / 60 96 |
Email: | m.lunardi@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Allgäu - Bodensee - Oberschwaben
Die Sektion Allgäu – Bodensee – Oberschwaben gehört dem Bezirksverein Stuttgart an. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Sektionsleitung: | Angelika Knop |
---|---|
Adresse: | Haldenstr. 8 88361 Altshausen |
Telefon: | +49 (0) 75 84 / 15 03 |
Email: | ja.knop@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Tübingen:
Sektionsleitung: | Elke Leitenberger |
---|---|
Email: | ae.leitenberger@eb.de |
Telefon: | +49 (0) 7127 / 32840 |
Patientenbetreuer: | Hartmut Kress |
Telefon: | +49 (0) 7017 / 91956 |
Patientenbetreuer: | Thomas Isleb |
Telefon: | +49 (0) 157 / 5842595 |
Informationen über den Bezirksverein Stuttgart
Informationen über den Bezirksverein Stuttgart
Im Bezirksverein der Kehlkopflosen Stuttgart e.V. haben sich Menschen organisiert, die ihren Kehlkopf, nicht aber Ihren Mut und ihre Freude am Leben verloren haben. Der Vorsitz liegt bei Jürgen Schöffel. Als Kehlkopfloser kennt er die Probleme und Sorgen der Kehlkopflosen und deren Angehörigen aus eigener Erfahrung. Zusammen mit den Ärzten und Pflegenden der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Plastische Operationen des Katharinenhospitals und des Marienhospitales Stuttgart bemühen wir uns um Ihre möglichst rasche Genesung. Mit dem Erfahrungsschatz von mehr als 420 Mitgliedern unterstützen wir Sie darin, diese schwierige Situation zu meistern und fördern Sie, Ihre Rekonvaleszenz selbst aktiv voranzutreiben. Als Mitglied im Landes- und Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten e.V. verfügen wir über ein bundesweites Netzwerk.
Unsere Kontakte zur Deutschen Krebshilfe e.V., zur Dr. Mildred Scheel Akademie, zum Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG Selbsthilfe) sichern uns den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Behandlungsmethoden.
Wenn sie dem Bezirksverein der Kehlkopflosen Stuttgart e. V. beitreten wollen, können Sie sich unter Downloads einen Aufnahmeantrag als PDF Dokument herunterladen.
Bezirksverein Südbaden
1. Vorsitzender: | Walter Richter |
---|---|
Adresse: | Jahnstraße 16 79725 Laufenburg |
Telefon: | +49 (0) 77 63 / 37 34 |
Email: | w.richter@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Freiburg - Breisgau - Hochschwarzwald
Sektionsleitung: | Walter Richter (komm) |
---|---|
Adresse: | Jahnstraße 16 79725 Laufenburg |
Telefon: | +49 (0) 77 63 / 37 34 |
Email: | w.richter@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Hochrhein - Wiesental
Sektionsleitung: | Monika Richter |
---|---|
Adresse: | Jahnstr. 16 79725 Laufenburg |
Telefon: | +49 (0) 77 63 / 37 34 |
Email: | m.richter@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Ortenaukreis - Kinzigtal
Sektionsleitung: | Hubert Huber |
---|---|
Adresse: | Zuwald 28 77784 Oberharmersbach |
Telefon: | +49 (0) 78 37 / 8 32 |
Email: | h.huber@kehlkopfoperierte-bw.de |
Sektion Konstanz - Singen - Hegau
Sektionsleitung: | Ursel Honz |
---|---|
Adresse: | Malvine-Schiesser-Weg 1 78315 Radolfzell |
Telefon: | +49 (0) 77 32 / 91 15 71 |
Email: |
Sektion Schwarzwald - Baar - Heuberg
Sektionsleitung: | Karl Schuler |
---|---|
Adresse: | Oberer Weg 3 78652 Deisslingen |
Telefon: | +49 (0) 7420 / 1608 |
Mobil: | +49 (0) 179 / 5064307 |
Email: | schuler-karl@t-online.de |
Informationen über den Bezirksverein Südbaden
Chronologie des BzV Kehlkopfoperierte Südbaden e.V.
Im Bezirksverein der Kehlkopflosen Stuttgart e.V. haben sich Menschen organisiert, die ihren Kehlkopf, nicht aber Ihren Mut und ihre Freude am Leben verloren haben. Der Vorsitz liegt bei Jürgen Schöffel. Als Kehlkopfloser kennt er die Probleme und Sorgen der Kehlkopflosen und deren Angehörigen aus eigener Erfahrung. Zusammen mit den Ärzten und Pflegenden der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Plastische Operationen des Katharinenhospitals und des Marienhospitales Stuttgart bemühen wir uns um Ihre möglichst rasche Genesung. Mit dem Erfahrungsschatz von mehr als 420 Mitgliedern unterstützen wir Sie darin, diese schwierige Situation zu meistern und fördern Sie, Ihre Rekonvaleszenz selbst aktiv voranzutreiben. Als Mitglied im Landes- und Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten e.V. verfügen wir über ein bundesweites Netzwerk.
Unsere Kontakte zur Deutschen Krebshilfe e.V., zur Dr. Mildred Scheel Akademie, zum Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG Selbsthilfe) sichern uns den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Behandlungsmethoden.
Wenn sie dem Bezirksverein der Kehlkopflosen Stuttgart e. V. beitreten wollen, können Sie sich unter Downloads einen Aufnahmeantrag als PDF Dokument herunterladen.